TATTOO

AFTERCARE

Für eine möglichst schnelle und problemlose Heilung deines frischen Tattoos ist die richtige Nachpflege essenziell. Welche Pflegeprodukte und Reinigungsvorgänge hierfür nötig sind, erfährst du im folgenden Abschnitt.

Bitte beachte, dass es immer, auch mit professioneller Umsetzung deines Tattoos und gewissenhafter Nachpflege, zu Problemen kommen kann. Ein Tattoo ist eine offene Wunde, bei deren Verheilung es immer zu Komplikationen kommen kann. Bitte komme bei Problemen oder Unsicherheiten mit deinem Tattoo schnellstmöglich zu uns ins Studio. Wir bringen rund 20 Jahre Erfahrung und regelmäßige Fortbildungen mit und können dir stets mit Rat und Tat zur Seite stehen.

TATTOO SAUBER HALTEN

2-3x täglich das Tattoo waschen und eincremen. Das Tattoo vorsichtig mit einer milden und PH-neutralen Seife waschen und danach mit sauberen Einwegtüchern abtrocknen. Vorsicht! Stoffhandtücher können Bakterien beherbergen und sind zu rau. Keinesfalls das frische Tattoo abschrubben!

TATTOO SCHONEN

Das Tattoo soll vor äußeren Einwirkungen geschützt und die tätowierte Körperstelle geschont werden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und enge, reibende Kleidungsstücke.

TATTOO EINCREMEN

Deine Tätowierung sollte vollständig trocken sein, bevor du die Tattoocreme aufträgst. Danach kann das Tattoo dünn eingecremt werden, sodass die Haut noch atmen kann. Die Haut soll nicht austrocknen, wenn sich das Tattoo trocken anfühlt und/oder spannt, ist es Zeit einzucremen!

TATTOO

PFLEGEMITTEL

Das optimale Pflegemittel zur Nachpflege und täglichen Reinigung deines frisch gestochenen Tattoos ist eine Tattoo Creme (im Studio erhältlich), eine PH-neutrale Seife und lauwarmes Wasser.

TATTOO

PFLEGE­EMPFEHLUNGEN

An diesen Stellen hat der Körper eine zusätzliche Hautschicht, die sogenannte Lederhaut. Dadurch muss die Farbe wesentlich tiefer unter die Haut gestochen werden, was leider dazu führt, dass diese Tattoos selten schön abheilen. Außerdem sind die Hände praktisch immer in Bewegung und weder sauber noch trocken. Es ist daher wahrscheinlicher, dass die Farbe in der Haut verrinnt, gar nicht hält oder nach kurzer Zeit schon verschwindet.
An diesen Stellen ist die Haut ziemlich dünn und wird ebenfalls ziemlich viel bewegt. Dies führt dazu, dass die Heilung oft etwas beeinträchtigt wird und es leichter zu Entzündungen kommen kann, oft geht dabei etwas Farbe raus. Sei darauf vorbereitet, dass das Tattoo nachgestochen werden muss, selbst dann, wenn während des Stechens und bei der Nachpflege alles richtig gemacht wurde.

TATTOO

WÄHREND DER VERHEILUNG

WAS IST NORMAL?

Anfangs: Es kann zu örtlichen Schwellungen, Sekretabsonderungen, Gefühl eines Sonnenbrandes, leichte Hämatome um die tätowierte Stelle, leichte Schmerzen und Schwellungen der Lymphknoten kommen. Die Reaktion ist abhängig von der tätowierten Stelle. Direkt nach dem Tätowieren kann es auch dazu kommen, dass du dich abgeschlagen und schwach fühlst. Deinem Körper wurde gerade über eine längere Zeit eine relativ große Wunde zugefügt, deshalb kann es zu solchen Reaktionen kommen, sie sind kein Grund zur Beunruhigung.

Während der Heilung: Abschälen der tätowierten Haut, Juckreiz, trockene Haut, Bildung von Krusten. Krusten oder sich abschälende Haut soll von alleine abfallen und bitte nicht händisch abgezogen werden! Bei drastischen körperlichen Veränderungen wie einer Schwangerschaft oder einer starken Gewichtsveränderung in kurzer Zeit kann es auch sein, dass das Tattoo ausbleicht und/oder seine Form verändert.

Falls du dir nicht sicher bist, ob die Heilung deines Tattoos in die richtige Richtung geht, komm bitte im Studio vorbei und besprich das mit uns. Wir können dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit dein Tattoo gut verheilt.

Falls du dir nicht sicher bist ob die Heilung deines Tattoos in die richtige Richtung geht, komm bitte im Studio vorbei und besprich das mit uns. Wir können dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit dein Tattoo gut verheilt.

UNSERE

ARTISTS